Stepchek in der Schule
STEPCHECK in der Schule
Suchtgefährdung erkennen und richtig handeln
Viele Lehrkräfte und Schulleiter/innen sind mit problematischen Verhaltensweisen von Schüler/innen konfrontiert: sozialer Rückzug, starker Leistungsabfall, Schulverweigerung oder aggressives Verhalten.
Dahinter können Entwicklungskrisen, Belastungen in der Familie oder auch riskanter Umgang mit Substanzen (Alkohol, Drogen) und Verhaltensweisen (Medien, Kaufen…) stehen.
Beim Versuch, mit ihren Problemen fertig zu werden, entwickeln manche Schüler/innen Strategien, die ihre psychische und physische Gesundheit gefährden.
Diese Website bietet Schritt für Schritt Handlungsanleitungen, um problematisches Verhalten von Schüler/innen zu erkennen, anzusprechen und frühzeitig zu intervenieren.
Prävention
Früherkennung
Handeln
Helfen statt strafen
Rolle der Schule
Alkohol, Tabak,
Drogen an der
Schule
Umgang mit Veränderungen bei SchülerInnen
Gespräch als
Mittel der Wahl
UND
Intervention
Fortbildung: Früherkennen und Handeln

GRUNDLAGEN

HANDELN NACH
§13 SMG

SCHULRECHT UND
JUGENDSCHUTZ

HANDELN BEI
AUFFÄLLIGKEITEN

SCHILF
Alkohol Cannabis Nikotinbeutel…


GESPRÄCHS-
FÜHRUNG

Fallbeispiele
STEPCHECK unterstützt Lehrkräfte
- eine (Sucht)gefährdung von Schüler/innen frühzeitig zu erkennen
- angemessen zu intervenieren
- sich selbst nicht zu überfordern
STEPCHECK unterstützt Schulleiter/innen
- ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen
- die richtigen Schritte einzuleiten
Weitere Informationen zu diesen Fragen erhalten Sie auch hier: